Feuerwiderstandsprüfung
Ignis Labs führt Pilottests zur Feuerbeständigkeit mit einem 1 m x 1 m großen Ofen durch.
Die Prüfung des Feuerwiderstands ist ein wichtiges Verfahren zur Bestimmung des Brandverhaltens von Materialien und Strukturelementen eines Gebäudes. Dabei wird die Fähigkeit dieser Elemente – wie Balken, Stützen, Böden und Wände – beurteilt, ihre strukturelle Integrität zu bewahren, die Ausbreitung von Flammen einzudämmen und ihre isolierenden Eigenschaften über einen bestimmten Zeitraum unter kontrollierten Bedingungen aufrechtzuerhalten. Während des Tests werden die Komponenten in Öfen oder anderen Wärmequellen Temperaturen ausgesetzt, die denen eines echten Feuers entsprechen. Zu den wichtigsten Messwerten gehören Tragfähigkeit, Integrität und Dämmfähigkeit, anhand derer die Feuerbeständigkeit der geprüften Elemente in Minuten oder Stunden bewertet wird. Die Ergebnisse der Feuerwiderstandsprüfungen sind entscheidend für die Einhaltung von Bauvorschriften und tragen dazu bei, dass Gebäude so konzipiert werden, dass sie ihren Bewohnern im Brandfall eine sicherere Umgebung bieten.
Ignis Labs kann Tests an Wandsystemen, Fugen, Servicedurchführungen und Brandschutztüren durchführen.
- AS 1530.4: Pilottests für Feuerwiderstandsstufen von Wandelementen und Durchdringungen.
- AS 1905.1: Komponenten zum Schutz von Öffnungen in Feuerschutztüren.
- AS 4072.1: Komponenten zum Schutz von Öffnungen in feuerbeständigen Trennelementen, Teil 1, Servicedurchführungen und Dehnungsfugen.